partielle Mondfinsternis

partielle Mondfinsternis
астр. частное лунное затмение

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "partielle Mondfinsternis" в других словарях:

  • Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008). Die Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr.[1] ist in babylonischen Quellen überliefert und zwar in den ACT Texten. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung da in ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008). Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008) Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008) Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis (Altes Ägypten) — Mondfinsternis in Hieroglyphen Dritte Zwischenzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis — Phasenaufnahme einer totalen Mondfinsternis (die beiden totalen Phasen unten sind länger belichtet) …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. — Verlauf der Mondfinsternis ohne Berücksichtigung des T Deltas (Quelle:NASA) Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.[1] (−730 nach astronomischer Zeitrechnung) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr. — Verlauf der Mondfinsternis (Quelle:NASA) Die Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr.[1] ( 562 nach astronomischer Zeitrechnung) ist in einer babylonischen Keilschriftnotiz überliefert und gehört zu der Gattung der …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis — Mondfinsternis, die Verfinsterung des Vollmondes, bei der scheinbar eine schwarze Scheibe von O. gegen W. über denselben hinrückt. Diese schwarze Scheibe ist der Schatten der Erde, die zur Zeit des Vollmondes zwischen Sonne und Mond steht, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mondfinsternis — Mond|fins|ter|nis 〈f. 9; Astron.〉 Verfinsterung des Mondes durch den Erdschatten * * * Mond|fins|ter|nis, die (Astron.): ↑ Finsternis (2), die eintritt, wenn der volle ↑ Mond (1 a) in den Schatten der Erde eintritt: eine partielle, totale M. * *… …   Universal-Lexikon

  • Mondfinsternis — Mo̲nd·fins·ter·nis die; der Vorgang, bei dem der volle Mond in den Schatten der Erde tritt <eine partielle, totale Mondfinsternis> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»